Beim Erwerb einer Immobilie stellt sich häufig die Frage, ob in dem Objekt Schadstoffe vorhanden sein können, die eine Sanierung erforderlich machen und Ihre Finanzierung in Frage stellen können.
Die meistgestellte Frage junger Familien ist: „Wir möchten mit unseren Kindern in einem gesundheitlich unbedenklichen Haus leben. Können wir unser Wunschobjekt bedenkenlos erwerben?“
Um diese Frage beantworten zu können, ist ein Ortstermin durch unsere Sachverständigen vor Ort erforderlich. Gerüche und Feuchteschäden können Rückschlüsse auf Chemikalien oder sonstige Belastungen zulassen. Bei Verdachtsmomenten können Untersuchungen auf mikrobielle und chemische Belastungen durchgeführt werden.
Kontaktieren Sie uns, wenn:
- Sie beim Kauf einer Immobilie auf der sicheren Seite sein wollen.
- Sie eine gesundheitlich unbedenkliche Immobilie erwerben möchten.
- Sie das Risiko von unentdeckten Baumängeln minimieren möchten.
Unsere Leistungen:
- Begutachtung vom Keller bis zum Dach vor Ort
- Durchführung von Feuchtemessung
- Aufzeichnung von Raumklimaparametern
- Prüfung auf Geruchsauffälligkeiten
- Prüfung auf sichtbare Schäden / Feuchteschäden
- Prüfung von bauphysikalischen Auffälligkeiten
- Raumluftanalysen, z. B. auf Formaldehyd, VOC, Holzschutzmittel oder Schimmelpilze
- Bewertung der Laborergebnisse
- Erstellung eines Untersuchungsberichtes
- Beratungsgespräch
- Aufstellung des konkreten Sanierungsbedarfs nach Ursachenforschung zur Kostenabschätzung
- Begleitung und/oder Koordination der Sanierungsmaßnahmen
- Kontrollen und Analysen während und nach einer Sanierung
Nach der Untersuchung erhalten Sie unser Gutachten, in dem die Ergebnisse und ggf. Empfehlungen verständlich aufgeführt sind.